Steinbacher Straße 42
61476 Kronberg im Taunus
Montag bis Freitag
8:00 - 18:00 Uhr

Pferdeklinik Kronberg

im Taunus

Herzlich willkommen auf unserer Website, auf der wir Ihnen einen Überblick über unser Team und unsere Leistungen geben möchten! Die Pferdeklinik Kronberg wurde 2019 neu gebaut und bietet seinen Patienten auf über 10.000 m² neben der vollständigen tiermedizinischen Versorgung, 36 Boxen und 2 Isolierboxen. Wir bieten 365 Tage rund um die Uhr Notdienst an. Für die Außenpraxis stehen uns voll ausgestattete Fahrzeuge zur Verfügung, mit denen wir in einem großen Einzugsgebiet unterwegs sind. Ein komplett eingerichtetes Reha-Zentrum befindet sich auf dem Klinikgelände.

Im Bereich der Diagnostik umfasst die technische Ausstattung unter anderem eine leistungsfähige stationäre Röntgenanlage, hochauflösende Ultraschallgeräte sowie Videoendoskopie. Neben Aquatrainer, Laufband, UV-Behandlung und gelenkschonender Führanlage steht eine lichtdurchflutete Reithalle mit 2.000 m² für die Langzeitbehandlung zur Verfügung. Bei Fragen Ihr Pferd oder die Klinik betreffend beraten wir Sie gerne telefonisch oder direkt vor Ort.

​Herzlichst Ihr Team der Pferdeklinik Kronberg

Sprechzeiten

Öffnungs- und Sprechzeiten:
Montag-Freitag 08:00 – 18:00 Uhr

Besuchszeiten:
Montag-Freitag 10:00 – 13:00 und 17:00 – 19:00 Uhr
Samstag, Sonntag und Feiertags  10:00 – 13:00 Uhr

Notdienst-Telefon:
+49 (0) 6173 9988968

Um Wartezeiten zu vermeiden, bitten wir auch bei Notfällen dringend um eine telefonische Benachrichtigung vorab.

Während der Sprechzeiten sind unsere Tierärzte für Sie und zusätzlich in Notfällen nach telefonischer Vorankündigung rund um die Uhr erreichbar. Wir bieten den Notdienst  365 Tagen rund um die Uhr an.

Die Abholung und Anlieferung Ihrer Pferde kann nach Absprache auch außerhalb der Öffnungszeiten erfolgen.

 

 

Aktuelles

cat icon
Einladung „Pferdemedizin verstehen“ am 18.9.2025

Einladung „Pferdemedizin verstehen“ am 18.9.2025

Um Pferdemedizin verständlicher zu machen, möchten wir Sie herzlich zu unserer Veranstaltung am Donnerstag, 18. September 2025 einladen. In drei Vorträgen werden Tierärztinnen fachliche Themen speziell für Pferdebesitzer und Interessierte […]

Diskussion über die EHV Impfung („Herpes“) der Pferde

Diskussion über die EHV Impfung („Herpes“) der Pferde

Zur Zeit gibt es eine kontroverse Diskussion über den Nutzen und die Möglichkeiten der flächendeckenden EHV Impfung beim Pferd. Unabhängig davon, dass die Thematik „Impfungen sinnvoll oder nicht“ schon immer […]

EqueTom-Fallbericht 5: Die Strahlbeinfraktur

EqueTom-Fallbericht 5: Die Strahlbeinfraktur

Ein Bruch des Strahlbeins oder sogenannten Hufrollenknochens am Hinterbein ist grundsätzlich sehr selten. In diesem Fall lag seit längerem eine deutliche Lahmheit am Hinterbein vor. Diese trat unmittelbar nach einem […]

Fallbericht 4: Die bessere Beurteilung einer Krongelenks-Schale

Fallbericht 4: Die bessere Beurteilung einer Krongelenks-Schale

Dieser Patient leidet schon länger an einer sich entwickelnden Schale im Bereich des Krongelenkes. Obwohl die klassischen Röntgenbilder noch einen stabilen Eindruck im Krongelenk hinterließen, wurde der Zustand des Pferdes […]

EqueTom-Fall Nr. 3: Die operative Versorgung einer Fesselbein-Fraktur

EqueTom-Fall Nr. 3: Die operative Versorgung einer Fesselbein-Fraktur

Die operative Versorgung einer Fesselbein-Fraktur mit Bildgebung durch das EqueTom Bei den Knochenbrüchen des Fesselbeins werden einfache und komplizierte Bruchverläufe unterschieden. Dabei bedeutet kompliziert, dass es häufig mehr als zwei […]

EqueTom-Fallbericht 2: Die Zyste im Hufbein

EqueTom-Fallbericht 2: Die Zyste im Hufbein

Dieses Pferd zeigte seit längerem eine wiederkehrende Lahmheit am rechten Vorderbein. Mit Hilfe diagnostischer Anästhesien konnte die Ursache im Bereich des rechten Hufes lokalisiert werden. Die ersten im Stall gemachten […]

EqueTom-Fallbericht 1: Der übersehene Befund in der Kieferhöhle

EqueTom-Fallbericht 1: Der übersehene Befund in der Kieferhöhle

Welche Erfolge wir im Einsatz des EqueToms hatten, zeigen wir in diversen Fallberichten. Hier stellen wir den ersten Fallbericht vor: Der übersehene Befund in der Kieferhöhle. Dieses Pferd hatte über […]

Einladung zur Fachrunde „Forensische Aspekte bei der Kaufuntersuchung“

Einladung zur Fachrunde „Forensische Aspekte bei der Kaufuntersuchung“

Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir möchten euch herzlich zu unseren regelmäßigen Treffen zum fachlichen Austausch mit gemütlichem Ausklang in die Pferdeklinik Kronberg einladen. Unser erstes Treffen findet am Dienstag, den […]

cat icon
Pferdewirt (m/w/d) oder Quereinsteiger (m/w/d) mit Pferdeerfahrung

Pferdewirt (m/w/d) oder Quereinsteiger (m/w/d) mit Pferdeerfahrung

Pferdewirt (m/w/d) oder Quereinsteiger (m/w/d) mit Pferdeerfahrung Wir, die Pferdeklinik Kronberg im schönen Taunus, brauchen professionelle Unterstützung, um die stationären Patienten und die Anlage der Pferdeklinik & des Reha-Zentrums zu […]

Verbesserte Bildgebung durch EqueTom

Verbesserte Bildgebung durch EqueTom

Neu bei uns in der Pferdeklinik Kronberg bieten wir ab sofort noch feinere Diagnostik an durch unser EqueTom: Das EqueTom ist ein spezielles Tomographie-Verfahren, also Schnittbildverfahren, welches sich der Tomosynthese-Technik […]

Unsere Leistungen

Klinikleistungen

Alternative Therapien

Augenheilkunde

Chirurgie

NEU: EqueTom

Innere Medizin

Intensivmedizin

Kaufuntersuchung

Labor

Fahrpraxis

Notdienst

Orthopädie

NEU: OrthoHalle

Orthopädischer Hufbeschlag

Reproduktion / Gynäkologie

Sportmedizin

Zahnmedizin

Neu: Shuttle-Service

Rehabilitation

FP4 Laser

Akupunktur/ Dry Needling

Aquatrainer

Bewegungstherapie

Blutegeltherapie

Chiropraktik

Führanlage

High Energie Laser

Manuelle Lymphdrainage

Osteopathie

Physiotherapie

Radiofrequenztherapie (Indiba)

Solarium

Solekammer

Stosswellentherapie

Unsere Klinikmitarbeiter

Julieta Born

Klinikleitung | Fachtierärztin für Pferde | Leitung Orthopädie

Dr. Thomas Weinberger

Geschäftsführung

Fabienne Theis

Tierärztin | Leitung Innere Medizin

Jennifer Antpöhler

Fachtierärztin für Pferde | Leitung Chirurgie | Master of Equine Science

Laura Konarek

Tierärztin | Leitung Zahnabteilung | Pferdedentalpraktikerin nach IGFP

Paula Liebe

Tierärztin | Leitung Rehazentrum | Weiterbildung Pferde-Chiropraktik cABnR

Dr. Juliana Wacker

Tierärztin

Ulrike Schön

Klinikmanagerin

Jennifer Neumann-Claus

Verwaltung/ Empfang

Tijana Colina

Empfang

Lena Mohr

Leitende tiermedizinische Fachangestellte

Christine Fischer

Tiermedizinische Fachangestellte, Pferde-Osteopathin, Pferde-Physiotherapeutin

Lara Bacholke

Tiermedizinische Fachangestellte

Delia Berger

Tiermedizinische Pflegerin

Svenja Ludwig

Stallmanagerin

Paola Hinz

Auszubildende tiermedizinische Fachangestellte

Stina Schwan

Auszubildende tiermedizinische Fachangestellte

Sophia Malkmus

Auszubildende tiermedizinische Fachangestellte

Kaya Holzweissig

Auszubildende Tiermedizinische Fachangestellte

Emily Wagener

Auszubildende tiermedizinische Fachangestellte

Unsere Klinikmitarbeiter

Social Media

Top